Deine personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden von folgenden Stellen erhoben, verwendet und gespeichert:
Level Up One GmbH
Industriestraße 10d
18069 Rostock
sowie von unserem Ticket-Dienstleister:
ROLLER Networks Pty Ltd
Studio 2, 249 Chapel Street,
Prahran, VIC 3181 Australia
Kundendaten werden zum Zwecke der Geschäftsabwicklung erhoben und unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften des TMG und der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verarbeitet und gespeichert.
Folgende Daten werden dafür erfasst:
Deine Daten werden nach Vertragserfüllung für ein Jahr gespeichert. Sofern gesetzliche Aufbewahrungsfristen nicht entgegenstehen, werden die Daten anschließend gelöscht.
Du hast nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung der dich betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf Einschränkung der Datenverarbeitung und auf Widerspruch gegen die Verarbeitung.
Level Up One GmbH
Industriestrasse 10D
18069 Rostock
Telefon 0381-25500540
datenschutz@flip-fly.de
Externer Datenschutzbeauftragter ist:
Legaltrust GmbH
Ansprechpartner: Herr Michael Michalak
Lietzenburger Str. 94
10719 Berlin
Tel. 030 / 887 27 609
Fax. 030 / 887 27 606
E-Mail: datenschutz@prive.eu
Du hast gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Anschrift der für unser Unternehmen zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Der Landesbeauftragte für Datenschutz- und Informationsfreiheit MV
Schloss Schwerin
Lennéstrasse 1
19053 Schwerin
E-Mail: info@Datenschutz-mv.de
Deine personenbezogenen Daten, wie zum Beispiel deine E-Mail-Adresse oder deine Wohn-Adresse, werden nicht ohne deine jederzeit widerrufbare und ausdrückliche Einwilligung an Dritte weitergegeben.
Unsere Dienstleistungspartner, die zur Abwicklung deiner Bestellung die Übermittlung deiner Daten brauchen, sind von dieser Regelung ausgenommen. Dies betrifft zum Beispiel das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut. Hierbei wird der Umfang der übermittelten Daten auf das Nötigste beschränkt.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine  Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und im  Browser des Nutzers gespeichert werden. Wird die entsprechende  Internetseite erneut aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers den  Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des  Nutzers. Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung  automatisch gelöscht (sogenannte Session Cookies), andere werden für  eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert  und löschen sich danach selbständig (sogenannte temporäre oder  permanente Cookies).
Welche Daten werden in den Cookies gespeichert?
In Cookies werden grundsätzlich keine personenbezogenen Daten gespeichert, sondern nur eine Online-Kennung.
Wie kannst du die Verwendung von Cookies verhindern bzw. Cookies löschen?
Du  kannst die Speicherung von Cookies über deine Browser-Einstellungen  deaktivieren und bereits gespeicherte Cookies jederzeit in deinem  Browser löschen. Bitte beachte jedoch, dass dieses Online-Angebot ohne  Cookies möglicherweise nicht oder nur noch eingeschränkt funktioniert.
Bitte beachte weiterhin, dass Widersprüche gegen die Erstellung von Nutzungsprofilen teilweise über einen sogenannten „Opt-Out-Cookie“ funktionieren. Solltest du also alle Cookies löschen, findet ein Widerspruch daher evtl. keine Berücksichtigung mehr und muss von dir erneut erhoben werden.
Wir benötigen statistische Informationen über die Nutzung unseres Online-Angebots um es nutzerfreundlicher zu gestalten, Reichweitenmessungen vornehmen oder Marktforschung betreiben zu können. Zu diesem Zweck setzen wir die nachstehenden Tools ein.
Google Analytics
Google Analytics wird von Google Inc., 1600  Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“)  bereitgestellt. Wir nutzen Google Analytics mit der von Google  angebotenen Zusatzfunktion zur Anonymisierung von IP-Adressen: Hierbei  wird die IP-Adresse von Google in der Regel bereits innerhalb der EU und  nur in Ausnahmefällen erst in den USA gekürzt und in jedem Fall nur in  gekürzter Form gespeichert.
Du kannst der Erhebung bzw. Auswertung deiner Daten durch dieses Tool widersprechen, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser Plugin herunterlädst und installierst: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag  Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche  verwaltet werden. Der Google Tag Manager implementiert lediglich Tags.  Das bedeutet: Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine  personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere  Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag  Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene  eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags  bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert  werden.
Mehr Informationen zum Google Tag Manager findest du unter:
www.google.de/tagmanager/faq.html
www.google.de/tagmanager/use-policy.html
Adobe Typekit
Adobe Typekit stellt Schriftarten zur Verfügung.
Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Adobe findest du unter: https://www.adobe.com/de/privacy.html